Was ist positives Denken?
Positives Denken ist ein Begriff aus der Selbsthilfeliteratur. Es hat seinen Ursprung in Verkaufsschulungen und Motivationsveranstaltungen aus den 1970er Jahren. Bekannte Vertreter des Positiven Denkens sind Zig Ziglar, Dale Carnegie und Bob Proctor.
Lesen Sie 11 Seiten gratis in „Gedankenwohnung“
>>> Laden Sie sich hier die kostenlose Leseprobe von Gedankenwohnung herunter. Darin finden Sie auch den Link zur Verkaufsseite des E-Books.
Positives Denken – Auswirkungen
Die Auswirkungen positiven Denkens können höchst unterschiedlich ausfallen.
Viele Menschen fühlen sich motiviert durch das Denken an angenehme und aufbauende Begebenheiten, sympathische Personen, Wohlstand und an eine gute Zukunft.
Andere sind von Zweifeln besetzt, ob allein das Denken schon so viel Gutes bewirken könnte.